Es ist die Sehnsucht nach künstlerischer und akademischer Freiheit, die die Studierenden der Budapester Universität für Theater- und Filmkunst (SZFE) im September 2020 den Protest starten lässt. Ein Protest gegen den handstreichartigen Entzug der Autonomie ihrer Universität durch die rechtsnationale ungarische Regierung unter Viktor Orbán. Seitdem sorgen die Aktionen der ungarischen StudentInnen weltweit für Aufmerksamkeit: Warum ist die Umstrukturierung einer kleinen Budapester Universität plötzlich so bedeutend, dass sich Theatermacher*innen, Intellektuelle und Privatpersonen von Berlin bis New York solidarisch mit den Studierenden zeigen?
Hier geht’s zur Podiumsdiskussion beim 9. FILM OHNE GRENZEN Festival – mit der ungarischen Studentin Panni Szurdi, Mitbegründerin des Vereins freeSZFE, und Oliver Reese, Intendant des Berliner Ensemble. Moderation: Jörg Taszman
Foto: Boris Trenkel/FILM OHNE GRENZEN