Programm 2024

Über den Workshop DIE INSEL 

Acht geflüchtete Menschen mit unterschiedlichsten Lebenswegen treffen sich, sie entwickeln und produzieren gemeinsam Kurzfilme zum Festivalthema „JETZT / NOW“. Das war der Inhalt der diesjährigen experimentellen Filmwerkstatt DIE INSEL.  

Die Idee für DIE INSEL entstand im Jahre 2016 im Rahmen der Refugee Class an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Seither findet der Workshop unter Leitung von Jean Boué statt, in diesem Jahr erstmals in Zusammenarbeit mit FILM OHNE GRENZEN, die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF ist Kooperationspartner. 

„DIE INSEL ist ergebnisoffen, sie ist durch einen sehr kurzen Entstehungsprozess in den Resultaten immer experimentell. Genau das macht den Reiz aus, die Teilnehmenden arbeiten zusammen, ringen miteinander und ergänzen sich in ihren Ideen – am Ende sind sie als Team erfolgreich.“ sagt Jean Boué über den Workshop, der in Kuhbrücke, einem entlegenen Ort an der deutsch-polnischen Grenze, statt fand.

„Dieses Mal waren FilmemacherInnen dabei, die wegen politischer Verfolgung aus ihrem Heimatländern geflohen sind; aus der Ukraine und dem Iran, aus Syrien, Russland und Pakistan. Ein bunter Haufen Artists in Exile. Die Arbeit mit so unterschiedlichen Persönlichkeiten ist intensiv, weshalb ein Team den Prozess begleitet hat. In diesem Jahr wirkten Angelina Urbanzcyk (Storytelling), Carmela Daza (Kamera) und Lambert Regel (Tongestaltung) mit.

2024 präsentiert FILM OHNE GRENZEN zwei Kurzfilme, die im Rahmen von DIE INSEL entstanden sind: „MILA“ und „ABSOLUTELY NOTHING“. Wir freuen uns auf die Premiere der Filme am 13. September um 20 Uhr im Vorprogramm zu A GOOD JEWISH BOY.

NEWS

Natur- und Umweltschutz: JETZT

„Denkste Puppe“: Ein Film über Hoffnung und Begegnungen

Jugendprogramm und Workshops

Ehrengast Margot Friedländer

Einblicke in den Iran: Asieh Amini über Widerstand und Poesie

Ein Abend voller Humor: Ronald Zehrfeld und Peter Kurth im Gespräch

Bewegende Worte am Eröffnungstag

Festivaltalk 2024

Nicht aufgeben! Die Geschichte zweier Brüder aus Indien

Lesungen, Konzerte und Vorträge 2024