Berlin, Juni 2022: „Ihr sollt also nicht um den nächsten Tag sorgen, der morgige Tag wird sich nämlich um sich selber sorgen, jedem Tag genügt die eigene Mühe.“ So sprach vorzeiten ein Prediger, der viel Aufsehen erregte – wie man bei Matthäus 6, 24 ff nachlesen kann. Bei der Geburt des Kindes, das als Erwachsener […]
Nicht nur das Heute soll unser Denken, unser Handeln bestimmen; es sind die komplexen, oftmals auch ungewissen Fragen über unsere Zukunft. Aktuelle Themen wie Migration, Bildung und Klimawandel, die uns alle kollektiv beschäftigen, werden das Festivalprogramm 2022 von FILM OHNE GRENZEN bestimmen. Und nicht nur in ausgewählten und prämierten Filmen, sondern auch auf Podiumsdiskussionen mit […]
FILM OHNE GRENZEN feiert Jubiläum! Unter dem diesjährigen Motto Über_Morgen treffen sich vom 01. bis 04. September 2022 wieder Filmschaffende aus ganz Europa im brandenburgischen Bad Saarow. „In rund 20 Spiel- und Dokumentarfilmen geht es um die zahlreichen Facetten der Zukunft, um die Herausforderungen sowie die Perspektiven für ein lebenswertes Miteinander, da das Morgen nicht […]
Es ist die Sehnsucht nach künstlerischer und akademischer Freiheit, die die Studierenden der Budapester Universität für Theater- und Filmkunst (SZFE) im September 2020 den Protest starten lässt. Ein Protest gegen den handstreichartigen Entzug der Autonomie ihrer Universität durch die rechtsnationale ungarische Regierung unter Viktor Orbán. Seitdem sorgen die Aktionen der ungarischen StudentInnen weltweit für Aufmerksamkeit: […]
Am 5. September ging das 9. Internationale FILM OHNE GRENZEN Festival erfolgreich zu Ende. Brandenburgs Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur Dr. Manja Schüle, bezeichnete das Filmfest in ihrer Eröffnungsrede als„Ein klug kuratiertes Festival mit Filmen von gesellschaftspolitischer Relevanz und einem anspruchsvollen Jugendprogramm – das gibt es so kein zweites Mal in Brandenburg.“FILM OHNE GRENZEN […]
Die Wetteraussichten sind perfekt für ein Wochenende am See: Preisgekrönte Filmbeiträge, Live-Gesang, ein besonderes kulinarisches Angebot, herrlicher Sonnenschein, Kühlgetränke und wärmende Feuerschalen am Abend! Sichern Sie sich JETZT die letzten Tickets – entweder hier über unsere Webseite oder an den Vorverkaufsstellen, den Tourist-Informationen Bad Saarow und Wendisch Rietz. Für die „Spätzünder“: allerletzte Tickets gibt es vor […]
Eine Diskussion zum Thema „Heimat Natur: Quo Vadis Artenvielfalt?“ mit Regisseur Jan Haft und dem brandenburgischen Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Axel Vogel wird es am Festival-Samstag im Anschluss an den Film HEIMAT NATUR geben (in Kooperation mit der Heinz Sielmann Stiftung). #FREE SZFE : Über die Sehnsucht nach akademischer und künstlerischer Freiheit diskutieren […]
Über 20 Filme werden bei der 9. Festivalausgabe präsentiert. Mit dabei auch STOP-ZEMLIA, das Langfilmdebüt der ukrainischen Regisseurin Kateryna Gornostai (Gewinnerfilm Berlinale 2021 / Generation 14 plus) sowie ACASĂ – MY HOME von Radu Ciorniciuc (Cinematography Award, Sundance 2020). Als Vorpremiere laufen unter anderem NICO von Eline Gehring, für den Sara Fazilat den Preis „Bester […]
„Ich wollte Menschen zeigen, wie simpel es ist, klassische Musik zu erleben. Wir müssen sie nur hören. Dann hören wir auch ganz von selbst viel in uns.“ Fanny Soyer Elf junge MusikerInnen. Elfmal Leidenschaft für das Lied. Elfmal Sehnsucht nach Publikum. Fanny Soyer ist eine der StipendiatInnen und Alumni der Lied Akademie des Internationalen Liedzentrums […]