Filmvorführung im Rahmen der feierlichen Eröffnung des FILM OHNE GRENZEN Festivals 2020 – moderiert von Andrea Thilo.
Eröffnungsrednerin:
- Dr Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Im Anschluss Filmvorführung
Kokon
Ein junges Mädchen aus Berlin kämpft mit dem Erwachsenwerden und der eigenen Identität. Leonie Krippendorffs Coming-of-Age-Film erzählt unaufdringlich und in flirrenden Bildern von der Selbstfindung und dem Comingout einer jungen Frau.
Nora wächst mitten in der Hauptstadt auf. Dort trifft sie auf unterschiedlichste Menschen aus der ganzen Welt. Doch auch das macht für Nora das Erwachsenwerden nicht einfacher. Ihre Schwester und ihre beste Freundin scheinen sich nur für Mode und Social Media zu interessieren. Nora findet so Recht keinen Platz und nichts scheint sie etwas glücklich zu machen. Dann lernt sie Romy (Jella Haase) kennen, die ihr beibringt, zu sich selbst zu stehen.
Lena Urzendowsky spielt die zarte Fragilität und gleichzeitige Stärke Noras mit großer Präsenz. Ein starker Film, mit einem klugen Drehbuch und großer Zärtlichkeit für seine Figuren und deren Konflikte.
In Anwesenheit von Regisseurin Leonie Krippendorf und Schauspielerin Jella Haase