Mary L. Gray ist eine amerikanische Anthropologin und Autorin, sie lehrt am „Berkman Klein Center for Internet and Society” der Harvard University in Boston und ist Senior Principal Researcher bei „Microsoft Research”. Im Jahr 2020 erhielt sie den MacArthur Genius Grant in Anerkennung ihrer Forschung, in der sie untersucht, wie Arbeit, Identität und Menschenrechte durch […]
Auch in diesem Jahr hat FILM OHNE GRENZEN wieder nationale und internationale ExpertInnen eingeladen, um über Themen zu diskutieren, die uns alle beschäftigen. Es geht um Digitalisierung, die Auswirkung auf die Zukunft der Arbeit, Klimawandel, unser Gesundheitssystem, Bildung und Inflation. Jeder Diskussion geht eine Filmvorführung voraus. Folgende Gäste sind geladen: Der Landwirt und Unternehmer Benedict […]
„Die Bağlama ist wie das Klavier in deutschen Haushalten“, sagte Derya Yıldırım einmal in einem Interview. „In jeder türkischen Familie kann sie mindestens eine Person spielen. Sie ist wie eine gute Freundin für mich, ich fühle mich von ihren Klängen verstanden.“ Die Musikerin gehört zu den Menschen, die mit zwei unterschiedlichen Kulturen groß geworden sind. […]
Mit ihrem Langfilmdebüt und Hochschulabschlusswerk THE ORDINARIES sorgt die Regisseurin, Drehbuchautorin und Produzentin für reichlich Aufsehen: Sophie Linnenbaum zeigt Kino als einen gesellschaftlichen Spiegel und macht die Hierarchien klar, die in Filmhandlungen installiert sind. Am Sonntag, den 4. September 2022, kommt der Streifen zur Festivalpremiere bei FILM OHNE GRENZEN, im Anschluss ist eine Podiumsdiskussion mit […]
Im Rahmen des FILM OHNE GRENZEN Festivals findet alljährlich eine prominent besetzte Talkrunde statt. Gero von Boehm lädt zur traditionellen Gesprächsrunde ein und widmet sich mit seinen Gästen intensiv dem Schwerpunktthema des Festivals. in diesem Jahr geht es um das ÜBER_MORGEN. Als Gäste empfängt er Ferdinand von Schirach und Detlev Buck. Unser neuer Kooperationspartner Stiftung […]