Programm 2024

Jugend-Jury präsentiert FILM OHNE GRENZEN-Schulkino

Erstmalig zeigte das Festival eine Auswahl von Filmen für Kinder und Jugendliche, kuratiert und präsentiert von einer Jugend-Jury.

Schüler und Schülerinnen der 10. Klasse der Maxim-Gorki-Schule Bad Saarow fanden sich im Sommer eine Woche lang jeden Vormittag im „Cinema Bad Saarow“ ein und sahen sich Filme für Kinder und Jugendliche aus fünf verschiedenen Ländern und drei Kontinenten an. Gemeinsam mit den Filmemachern und Projektleitern Anna Faroqhi und Haim Peretz sprachen und schrieben sie über die Filme – und wählten ihre Favoriten für das diesjährige Schulkino-Programm aus. So schlüpften sie in die Rolle von Filmkritikern und Juroren.

Die Jugendlichen stellten sich dabei nicht nur Fragen zur Machart eines Filmes, sondern auch, welchen Bezug er zur Lebenswirklichkeit von Jugendlichen hier und heute in Deutschland haben könnte. Am Festivaldonnerstag präsentierte die Jugend-Jury ihre Filmauswahl – den Dokumentarfilm „Unsere große kleine Farm“ des US-Filmemachers John Chester sowie den Film „Chuskit“ der indischen Regisseurin Priya Ramasubban – den geladenen Schulklassen. Schauspieler Steve Windolf, aufgewachsen in Fürstenwalde, diskutierte im Anschluss mit den Jugendlichen über das Gesehene.

Foto: Boris Trenkel/FILM OHNE GRENZEN

NEWS

Gedenken an Margot Friedländer

Barbara Carl Stiftung als neuer Partner von FILM OHNE GRENZEN

Natur- und Umweltschutz: JETZT

„Denkste Puppe“: Ein Film über Hoffnung und Begegnungen

Jugendprogramm und Workshops

Ehrengast Margot Friedländer

Einblicke in den Iran: Asieh Amini über Widerstand und Poesie

Ein Abend voller Humor: Ronald Zehrfeld und Peter Kurth im Gespräch

Bewegende Worte am Eröffnungstag

Festivaltalk 2024