Programm
2023

Festivalthema 2022 ÜBER_MORGEN

Nicht nur das Heute soll unser Denken, unser Handeln bestimmen; es sind die komplexen, oftmals auch ungewissen Fragen über unsere Zukunft 

Aktuelle Themen wie Migration, Bildung und Klimawandel, die uns alle kollektiv beschäftigen, werden das Festivalprogramm 2022 von FILM OHNE GRENZEN bestimmen. Und nicht nur in ausgewählten und prämierten Filmen, sondern auch auf Podiumsdiskussionen mit prominenten Gesprächspartnern, so z.B. Schriftsteller Ferdinand von Schirach, Produzent Gero von Boehm und Schauspieler Detlev Buck. 

Wir stehen als globale Gesellschaft vor riesigen Herausforderungen, die wir nur gemeinsam lösen können. Wie begeistert man Menschen für Themen, die wir für ein lebenswertes ÜBER_MORGEN im Blick haben müssen? Welche Rolle spielen dabei Werte und Rollenbilder, die demografische Entwicklung oder der Einfluss auf gesellschaftliche Debatten von Influencern auf Social Media? Und was bedeuten für uns die neuen Formen von Arbeit in Hinblick auf die Digitalisierung? 

FILM OHNE GRENZEN möchte über die kleinen und großen Fragen des Wandels sprechen. Es geht um verschiedene Perspektiven auf das Leben und die Art und Weise.  

So, wie wir es ÜBER_MORGEN führen könnten. 

 

NEWS

Thema 2023: ZUVERSICHT

GEDENKEN gewinnt Lausitzer Filmschau!

Das war das 10. FILM OHNE GRENZEN Festival…

FILM OHNE GRENZEN trauert um Wolfgang Kohlhaase

Es ist mittlerweile ein Privileg, sich von seinen Geräten zu trennen

Experten und Film

Gespräch und Musik – Derya Yildirim unplugged

Jede Geschichte zur richtigen Zeit fühlt sich essenziell an

Traditioneller Sonntagstalk

Und alle sind gefragt, ohne Ausnahme. Ein Gespräch mit Volker Schlöndorff